Botanischer Garten

Klimagarten - Die Pflanzenwelt unserer Zukunft. Ein Experiment zum Mitdenken

Was bedeutet der Klimawandel für die biologische Vielfalt? Welche Arten verschwinden, welche werden wir neu bei uns antreffen? Welche Nutzpflanzen werden Schweizer Bauern künftig anpflanzen? Der BOGA lud von April bis August 2017 zu einem öffentlichen Experiment ein.

Klimagarten

Wie sieht die Pflanzenwelt unserer Zukunft aus? Im Klimagarten auf der Wiese unterhalb des Heilpflanzengartens können Sie Tag für Tag mitverfolgen, wie ausgewählte Wiesen- und Nutzpflanzen auf zunehmende Trockenheit und Temperaturerhöhung reagieren.

Basierend auf einer Idee von Juanita Schläpfer, Zurich-Basel Plant Science Center

Partner: Oeschger-Zentrum für Klimaforschung (OCCR)

Klimagarten-Blog

Wie sich das Experiment entwickelt

Der Blog von Alejandro Koella, Praktikant BOGA: Willkommen auf unserem Klimagarten Blog. Hier wird Sie ca. alle zwei Wochen ein kurzer Bericht über den neusten Stand des Klimagartens informieren. Das Experiment ist Ende Mai gestartet worden und wird bis ca. Ende August andauern.

Open-air-Vortragsreihe

Erleben Sie Forschung ganz nah und nutzen Sie die Gelegenheit zum Fragenstellen und Diskutieren. Jeden Donnerstag von 8. Juni bis 20. Juli 2017, 18 bis 20 Uhr, mit kleinem Barbetrieb im Garten.

Angebote für Schulklassen

Wie reagieren Pflanzen, die sich ja nicht von der Stelle bewegen können, auf den Klimawandel? Durch Experimente und Beobachtungen erleben Schüler hautnah, was Klimawandel bedeutet und wie Pflanzen auf Stress reagieren.