Besucherinfos
Öffnungszeiten
Schauhäuser |
Gartenanlage |
Café Fleuri | |
---|---|---|---|
Coronabedingt: | seit 24. Okt 2020 temporär geschlossen |
Ab 1. März 2021 geöffnet (08:00 - 17:30), Maskenpflicht und Abstandsregeln müssen eingehalten werden |
|
Normal: |
08:00 bis 17:00 Uhr |
Oktober bis Februar: 08:00 bis 17:00 Uhr |
Mai bis September: 09:30 bis 17:30 Uhr |
März bis September: 08:00 bis 17:30 Uhr |
April & Oktober: nur an schönen Tagen 11:30 bis 16:30 Uhr | ||
November bis März: Winterpause |
Anreise
BOGA Botanischer Garten der Universität Bern
Altenbergrain 21
3013 Bern
Anreise ÖV: Bus Nummer 20 ab Hauptbahnhof Richtung Wankdorf Bhf, Haltestelle Gewerbeschule
Im BOGA sind keine Partkplätze vorhanden. Nahegelegene Parkmöglichkeiten gibt es z.B. beim Kursaal Bern oder am Ende der Lorrainebrückem vis-à-vis Garteneingang Lorrainebrücke.
Café Fleuri

Auf der Terrasse vor dem Sukkulentenhaus können Sie sich im Café Fleuri verwöhnen lassen. Mittagsgäste, Ausflüglerinnen, Aareschwimmer und BOGA-Freundinnen werden mit liebevoll zubereiteten Salaten, Suppen, Birchermüesli, Gebäck und Glace versorgt. Das Café zum Verweilen, mitten in Bern, aber ganz im Grünen!
Hunde & Fahrräder
Hunde dürfen an kurzer Leine im Freiland des Gartens mitgeführt werden.
Fahrräder sind im Garten nicht erlaubt. Fahrradständer gibt es beim Eingang Nord.
Foto- und Filmaufnahmen
Foto- und Filmaufnahmen sind nur zu Amateurzwecken gestattet. Für alle anderen, beispielsweise zu Werbe-, Berufs- und gewerblichen Zwecken, wird eine schriftliche Zustimmung des BOGA benötigt. Konditionen und Anmeldungen unter info@botanischergarten.ch .
Drohnenaufnahmen sind nicht gestattet.
Zugang / Parkplätze
Im Garten sind keine Parkplätze vorhanden. Nahegelegene Parkmöglichkeiten gibt es z.B. beim Kursaal Bern oder am Ende der Lorrainebrückem vis-à-vis Garteneingang Lorrainebrücke.
Personen mit Behindertenausweis bitte unter 031 631 49 45 melden oder info@botanischergarten.ch (Mo – Fr).
Der Zugangsmonitor dokumentiert die Zugänglichkeit von Kulturinstitutionen. Die Informationen richten sich an Menschen mit einer Seh-, Mobilitäts- oder Hörbehinderung.