Botanischer Garten

Bildung und Vermittlung

Faszination für die Pflanzenwelt wecken und die Bedeutung pflanzlicher Vielfalt als Grundlage allen Lebens vermitteln ist ein zentrales Anliegen des Gartens. Mit der Präsentation seiner Sammlungen, botanischen Ausstellungen, Broschüren und Informationstafeln und durch Führungen des Vereins Aquilegia wendet sich der BOGA an eine breite Öffentlichkeit. Für Schülerinnen und Schüler gibt es vom Kindergarten über alle Schulstufen bis zu den Fachhochschulen im BOGA sehr viel Lehrreiches zu entdecken und zu erfahren.

Führungen

Mit öffentlichen Führungen bringt der Verein Aquilegia einem breiten Publikum die Vielfalt der Pflanzen und deren komplexen Zusammenhänge näher. Für Gruppen bietet der Verein private Führungen zu spannenden Themen an.

Angebote für Schulen

Im BOGA können Schulklassen - vom Kindergarten über alle Schulstufen (Primarschule, Sekundarstufe I und II) bis zu den Fachhochschulen - die Vielfalt der Pflanzenwelt entdecken und verstehen lernen. Es ist für alle Schulen gratis.

Angebote für Kinder & Familien

Jeden letzten Mittwoch im Monat findet der Zaubergarten, ein Freizeitangebot für Kinder, statt. Daneben organisiert der BOGA auch weitere Veranstaltungen für Kinder und Familien.

Citizen Science

Im BOGA steht eine PhaenoNet-Station zur Beobachtung der jahreszeitlichen Veränderungen der dort wachsenden Hasel. Damit helfen Sie die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation frühzeitig zu erkennen und besser zu verstehen.

Zertifizierung von Feldbotanik-Kenntnissen

Zertifizierung von Feldbotanik-Kenntnissen

Die Schweizerische Botanische Gesellschaft bietet mit der Unterstützung von Info Flora die Zertifizierung von botanischen Feldkenntnissen an. Die Prüfungen für die Zertifikate finden an verschiedenen Institutionen der Schweiz statt, so auch am Botanischen Garten der Universität Bern (BOGA). Es gibt aktuell 3 verschiedene Zertifizierungsstufen. Von den insgesamt 600 Prüfungsarten sind rund 300 Arten mit 470 Individuen im BOGA vertreten.