Botanischer Garten

Vergangene Veranstaltungen

Sonderausstellung

«Viertel vor Enzian» – Wie ticken Pflanzen?

13. Mai bis 2. Okt 2022: Bereits vor rund 300 Jahren beobachtete der schwedische Botaniker Carl von Linné, dass einige Pflanzenarten ihre Blüten jeden Tag zu bestimmten Zeiten öffnen und schliessen. Lässt sich daran die Uhrzeit ablesen? Der BOGA zeigt eine an das Berner Klima angepasste Blumenuhr. Testen Sie mit uns, ob sich die Uhrzeit erkennen lässt und entdecken Sie dabei die Hintergründe dieser Blütenbewegungen!

Literarischer Spaziergang

Foto: Beat Sterchi
© Franzisa Rothenbühler

Beat Sterchi: «Capricho. Ein Sommer in meinem Garten»

So 8. Mai 2022, 11:00: Ein Autor fährt in sein Sommerhaus in einem verfallenden spanischen Dorf, um die Geschichte dieses Dorfes niederzuschreiben. Doch ihm fehlen die Worte. Stattdessen beginnt er, seinen Garten zu bestellen. Ein Spaziergang durch Sterchis literarische Gartenwelt inmitten der Flora des BOGA.

Lesereihe

«Literatur und…» (2021/2022)

Die Lesereihe «Literatur und…» verknüpft das gesprochene Wort mit anderen Kunstformen wie Musik, Tanz oder Film und setzt damit einen besonderen Fokus auf das sinnliche Eintauchen in die Gartenkulisse. Kuratiert von Anita Vogt und Sidonie Jeremić.

Konzertreihe

Anne Aries. Foto: Stefan Bühler

ADV3NT 2022

So, 27.11. / So, 04.12 / So, 11.12. / So, 18.12., 17:00 - 19:00 Uhr (Konzertbeginn 17:30): Zum 12. Mal bietet die Reihe «ADV3NT» tonale Expeditionen in die Welt der ambienten und experimentellen Musik an. Inmitten von Kakteen können Sie an den Adventsonntagen in die Klangwelten von Annie Aries, Perpetual Bridge, Ringhof und Simon Berz abtauchen. Der «Naschmarkt» tischt dazu kulinarische Köstlichkeiten auf. Sukkulentenhaus, Eintritt 10.–, everestrecords.ch

Themenjahr

Natur braucht Stadt – Mehr Biodiversität in Bern

23. April bis 31. Oktober 2021: Im Siedlungsraum besteht ein grosses Potential, die Biodiversität mit relativ einfachen Mitteln zu fördern. Und: alle können mithelfen! Aus diesem Grund lancieren die Stadt Bern (Stadtgrün) und der BOGA das Themenjahr «Natur braucht Stadt – Mehr Biodiversität in Bern».

Bis in den Herbst gibt es dazu auch im BOGA spannende Aktivitäten: Sonderausstellung, Openair-Vortragsreihe, Kinderfreizeitprogramm, Pubquiz, Theater und vieles mehr.

Thementag für Gross und Klein

Freche Früchtchen

So, 11. Okt 2020, 10:00-16:00: Früchte gehören zur menschlichen Nahrung, dienen den Pflanzen aber zur Ausbreitung und Arterhaltung. Schier unerschöpflich ist die Vielfalt von Farbe, Form und Struktur in der Welt der Früchte. Reichhaltiges Programm mit Führungen, Bastelwerkstatt, Informationsstand, Konzert, fruchtigen Leckerbissen und vielem mehr

Ausstellung BOTANICA 2020

Klimawandel im Pflanzenreich - Invasive Neophyten im Fokus

Ab 13. Juni 2020 macht die BOTANICA 2020 auf gebietsfremde Arten aufmerksam, die von der Globalisierung und dem Klimawandel profitieren und einheimische Pflanzen verdrängen sowie ökonomische oder gesundheitliche Probleme verursachen.

Kunstausstellung

Bild von Pia Hodel-Winiker und Gerhard Knolmayer

Pia Hodel-Winiker und Gerhard Knolmayer

Industriegelände im Abendlicht, Bergwelten, Plastikflut, Kondensstreifen, umzäunte Biodiversität – ein Dialog zwischen Pia Hodel-Winiker und Gerhard Knolmayer über den Stellenwert der Natur im urbanen Zeitalter.

Fr 11. Sept 2020: Vernissage 18:00 – 21:00; Einführung: Oskar Bätschmann, em. Ordinarius für Kunstgeschichte, Universität Bern (Anmeldung erforderlich)

12. bis 20. Sept 2020: Ausstellung täglich 11:00 – 17:00:

Matinée-Lesung

Usama Al Shahmani: In der Fremde sprechen die Bäume arabisch

So, 13. Sept 2020, 11:00: In seinem Erstlingsroman geht es um's Ankommen in der Schweiz und das seltsame Schweizer Hobby Wandern, welches Usama für sich entdeckt. In der Natur und zwischen den Bäumen findet er Trost.

Spezial-Sommerlesungen

«mir nähs wies chunnt»

Do, Juli-Aug 2020, 19:00: Spezial-Sommer-Lesungen unter freiem Himmel, auf der lauschigen Farnhausterrasse. In Zusammenarbeit mit dem Café Fleuri und dem Förderverein für den Verlag Der gesunde Menschenversand.

Mit: Ernst Burren, Dragica Rajčić, Gerhard Meister, Rolf Hermann, Ariane von Graffenried, Roland Reichen, Andri Beyeler & Sebastian Krähenbühl, Matto Kämpf, Stefanie Grob.

Vorpremiere: literarischer Reiseführer

Bern erlesen mit «Das Narr»

Do, 13. Feb 2020, 18:00: Vorpremiere des neuen literarischen Reiseführers durch Bern von «Das Narr». Die Autor*innen des Kollektivs machen die Aarestadt erleb- und erlesbar und präsentieren im BOGA ihre literarischen Streifzüge.

Kunstaustellung

Connected Space: «Nomadenloft» - Antichambre zeigt Christian Grogg

16. Okt bis 10. Nov 2019: Die Kuratorin Juliane Wolski ist mit ihrem Offspace «Antichambre» und dem Berner Künstler Christian Grogg zu Besuch im BOGA.

Vernissage: Di 15. Okt 2019, 17:00 - 20:00
Führungen: Sa 26. Okt 2019, 14:00 - 15:00 & Do 31. Okt, 12:00 - 13:00
Finissage: So 10. Nov 2019, 14:00 - 17:00

Asienjahr mit diversen Veranstaltungen

Foto: Felsen im Huangshan-Gebirge, Arne Hückelheim, Wikimedia Commons

Im Osten viel Neues

Im 2019 feiert der BOGA seinen neuen Asienteil mit vielen spannenden Veranstaltungen: öffentliche Führungen, Openair-Vorträge, Gestaltungs- und Zeichnungsworkshops sowie Kulinarisches zum Entdecken und Ausprobieren.

Thementag Asien

Bambus, Reis und Lampions

So, 13. Okt 2019, 10:00 - 16:00: Einen Tag lang in die faszinierende Welt Asiens eintauchen! Führungen, Bastelwerkstatt, Geschichten, kleine Seidenraupenausstellung, asiatische Leckereien und vieles mehr.

Lesung und Gespräch

Foto Verena Stauffer
Foto: www.detailsinn.at

Verena Stauffer: Orchis

Do, 26. Sept 2019, 18:00: Verena Stauffers Erstling «Orchis» ist ein phantasievoller Abenteuerroman, ein Ausflug in die Historie der Botanik und gleichzeitig die Geschichte eines Absturzes in den Wahnsinn.

Moderiert von Marion Regenscheit.

Das Café Fleuri ist bis 20:00 geöffnet.

Batnight für Gross und Klein

Europäische Fledermausnacht 2019

Sa, 24. Aug. 2019, 18:30 - 23:00: Die diesjährige Batnight des Fledermausverein Bern findet im BOGA statt. Mit Fledermauspirsch und Insektenfang, Vorträgen, Infoständen, Puppentheater, Kartendruck und Film «Tanz der Vampire».

Lesung und Musik

Poesienacht mit Simone Lappert und Sabina Leone

Do, 15. Aug. 2019, 18:00: Ein lyrisch-musikalischer Abend im Garten. Die Sängerin und Perkussionistin Sabina Leone begleitet die Schweizer Schriftstellerin Simone Lappert musikalisch - archaisch, berührend und tief.

Das Café Fleuri ist bis 20:00 geöffnet.

Mitmachtheater

Teaserbild Mitmachtheater «Prinzessin, Bär und Waldgeist»

Prinzessin, Bär und Waldgeist

3., 4., 9., 10. & 11. Aug. 2019: Was ist los im Märchenwald? Bären spielen mit Prinzessinnen, Helden werden zu Pudeln und die Hexe macht ein Schläfchen. Da haben die Kinder einiges zu tun!

Eine Produktion des Theater Szene Bern. Für Kinder von 4-10 Jahren.

Beginn: jeweils 17:00, Dauer ca. 45 Minuten

Visuelle Kunst

visual PROGR im BOGA

PROGR im BOGA

7. bis 28. Juli 2019: Carte blanche für eine Gruppe Progr- Künstler*innen - Perlen der visuellen Kunst in der kühlen Orangerie!

Peter Aerschmann, Kaspar Bucher, Jimena Croceri, Filip Haag, Asa Marakulina, Sophie Schmidt, Violanta Spescha, Adriana Stalder. Kuratiert von Mathias Kobel

Vernissage: Sa, 6. Juli, 17:00 - 20:00

Schweizweit

BOTANICA 2019: Klimawandel im Pflanzenreich

15. Juni bis 14. Juli 2019: Besuchen Sie eine der über 70 Veranstaltungen zum Thema «Klimawandel im Pflanzenreich». Während einem Monat machen botanische Gärten in der ganzen Schweiz auf die Auswirkungen des Klimawandel auf die Bäume aufmerksam.

Maikonzert des Altenberg-Rabbental-Leist

Foto: Poffet Trio

Poffet Trio

26. Mai 2019: Jazz-Standards aus den 40er und 50er Jahren neu interpretiert. Eintritt frei

Thementag für Gross & Klein

Keyvisual 24h Biodiversität

24h Biodiversität im BOGA - Einblicke in die wahrscheinlich vielfältigste WG in Bern

25. Mai, 18:00 bis 26. Mai 2019, 18:00: Was spriesst, kreucht und fleucht denn alles im BOGA? Wer tummelt sich auch nach den Öffnungszeiten im Garten?

Museumsnacht 2019

Im Osten viel Neues

22. März 2019: An der Museumsnacht 2019 entführt Sie der BOGA nach Fernost.

Der Platz rund um die Kulturgarage verwandelt sich in eine asiatische Strassenküche und das Farnhaus in eine Dschungelbar. Auf dem Programm stehen: Führungen in Richtung Sonnenaufgang, asiatischer Blütenzauber zum Selberbasteln, Tee-Bar, fernöstliche Nachtschwärmer, asiatische Tänze am Teich und Tim und Pumamimi bringen einen Kaktus zum Singen.

Ambiente, elektronische Musik

ADV3NT-Konzertreihe

02., 09., 16. & 23. Dez 2018. Konzertbeginn 17:30 Uhr, Barbetrieb 17:00 Uhr.

Vier Live-Acts geben passend zur winterlichen Zeit Einblick in ihr Schaffen und bieten die Gelegenheit, sich für 1h aus der Hektik des Alltags auszuklinken:

#1 Noijzu (So 2.12.)
#2 Franziska Baumann (So 9.12.)
#3 Fitzgerald und Rimini (So 16.12.)
#4 Milena Patagônia (So 23.12.).

Nusstag

Nüsse und Co

14. Oktober 2018, 10:00 - 16:00: Ausstellung, Führungen, Bastelwerkstatt, Kulinarisches und Ge-Nuss-Volles

Ausstellung

Botanik in Bewegung - Humboldts Expeditionen

02. Juni bis 30. Sept. 2018: Begeben Sie sich mit Alexander von Humboldt (1769–1859) auf eine Expedition in die Natur! Erfahren Sie, wie sich das Verständnis unserer Umwelt verändert. Begleiten Sie Humboldt entlang seiner wichtigsten Stationen inmitten exotischer Pflanzen. Versetzen Sie sich in eine Zeit, als eine Forschungsreise noch andere Herausforderungen bot.

Das Rahmenprogramm bietet Führungen, Konzert und Lesung, Filme, Zeichenworkshops und vieles mehr.

KULINATA-Foodfestival in & um Bern

Lunch-Führungen

KULINATA (8. bis 21. Sept 2018) im BOGA: über Mittag spannende, botanische Häppchen zu einheimischem Superfood, Wildfrüchten oder zum Ursprung der Kulturpflanzen geniessen. Passend dazu kreiert das Café Fleuri leckere saisonale und regionale Mittagessen.

Theaterspaziergänge mit Musik von mes:arts

Robert Walser - Facetten eines grossen Schriftstellers

Juni bis September 2018

«Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.» Kommen Sie mit auf einen Robert Walser Spaziergang in der Kulisse des BOGA. Lassen Sie sich in Walsers Literatur, in die Welt seiner Gedanken und in Klangräume unter freiem Himmel entführen.

Bambusflötentag

Bambus klingt! Von der Pflanze zur Musik

08. September 2018, 10:00 - 16:00: Bambusflötenbau-Workshops, Führungen, Konzerte.

In Zusammenarbeit mit der Musikschule Konservatorium Bern.

Lesungen & Projektionen

Poesienacht: Natur(er)kunden

30. August 2018 - Parasitenkunde, Kröten und wilde Wälder: Lesungen und Projektionen aus der grauen- wie auch wundervollen Natur.

Mit Brigitta Falkner, Beatrix Langner, Frank Sievers und Andreas Jandl. Moderation: Liliane Studer.

Konzert in Liegestühlen

Les Digitales

25. August 2018, 16:00 bis 22:00 Uhr: Streifzüge durch die Welt der elektronischen Musik

Führungen, Exkursionen

BOTANICA 2018: «Die letzten ihrer Art»

16. Juni bis 15. Juli 2018: Jedes Jahr weisen die botanischen Gärten schweizweit während 4 Wochen auf die Leistung der Gärten als Hort der Biodiversität hin. Die über 70 Veranstaltungen (Ausstellungen, Führungen, Workshops und Exkursionen) in 20 Gärten geben Einblick in die Erhaltung gefährdeter Wildpflanzen in botanischen Gärten.

Interaktives Pop-Up-Museum, Familienprogramm

Mystery Things Museum

27. Mai 2018: Mysteriöse Dinge und Pflanzengeheimnisse - Eigene Skurrilitäten willkommen!

Im Rahmen des Festival der Natur 2018

Museumsnacht 2018

Gaukler und Vagabunden

16. März 2018: Trittbrettfahrer - per Anhalter durch die Botanik (Botanische Führungen); Vom Winde verweht (Bastelwerkstatt); Flammengewächse und ein musikalischer Roadtrip durch Europa mit Katze Steffan & das Lügenorkestar.

Aquarelle

Flora amabilis

20. bis 27. Oktober 2017: Illustrationen (Aquarelle) von Denise Sonney zum neuen Buch «Flora amabilis» von Adrian Möhl (Haupt-Verlag)

Thementag

Faszinosum Pilz

So 15. Oktober 2017, 10:00 - 16:00 Uhr

Pilzkontrollstelle, Beratung, Ausstellung, Kulinarisches und Allerlei Faszinierendes und Kurioses aus dem Reich der Pilze

In Zusammenarbeit mit dem Verein für Pilzkunde Bern, Pilzgarten.info, BrauKunst Bern und weitere

Kunstausstellung

Lisa Hürlimann

22. bis 30. September 2017: Bilder in Öl, Acryl, Aquarell, Bleistift

Vernissage: Do 21. September, 17:30 Uhr

Kunstausstellung

Skulpturen und Bilder: François Nussbaumer - Andreas Wiesmann

2. bis 16. September 2017, geöffnet Di - So

Vernissage: Fr 1. September, 18:00 Uhr, Orangerie

Thementag

Chemie der Pflanzen: Drogen, Duftstoffe, Farben

Sa 9. September 2017, 10:00 - 16:00 Uhr

Experimente, Infostände, Führungen: Warum sind Pflanzen farbig, duftig, giftig oder gesund?

In Zusammenarbeit mit Chemikern und Pharmakologen der Uni Bern und mit Unterstützung des NCCR TransCure

Lesungen, Musik & Performances

Poesienacht 2017: Babelsprech im Garten

23. & 24. August 2017: Es spriesst und wuchert und fruchtet in der hiesigen jungen Poesie! Babelsprech bringt die frischesten, süssesten, zartesten, bisweilen giftigsten Auswüchse der Schweizer Dichtung auf die Bühne der Orangerie.

Ein Experiment zum Mitdenken

Klimagarten - Die Pflanzenwelt unserer Zukunft

April bis August 2017

Was bedeutet der Klimawandel für die biologische Vielfalt? Welche Arten verschwinden, welche werden wir neu bei uns antreffen? Welche Nutzpflanzen werden Schweizer Bauern künftig anpflanzen? Der BOGA lud von April bis August 2017 zu einem öffentlichen Experiment ein.

Das Experiment konnte auf dem Blog von Alejandro Koella, Praktikant im BOGA, verfolgt werden.

Thementag

Von Wildbienen, Honigbienen & anderen Insekten

Der BOGA feiert die «Aufrichtete» der beiden Wildbienen- und Insektenhäuser am 20. Mai 2017 mit einem Thementag. Experten beantworteten Fragen zu Bienen, zu geeigneten Nisthilfen und wildbienenfreundlichen Balkon- und Gartengestaltung. Führungen, Demonstrationen, Infostände, praktische Tipps und ein kleiner Marktstand boten Anregungen und konkrete Handlungsanleitungen für zu Hause.